Schreibtischaufsätze

Entdecken Sie unser vielfältiges Produktsortiment
weitere Kategorien

1 - 13 von 13 Produkte

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Schreibtischaufsätze und Monitorerhöhungen für ergonomisches Arbeiten 

Rückenschmerzen? Nackenverspannungen? Schulter-Arm-Syndrom? Mit einem Schreibtischaufsatz als Monitorerhöhung oder Laptopständer verwandeln Sie Ihren Arbeitsplatz im Handumdrehen in eine ergonomische Insel der Konzentration und Ordnung. Die flexiblen und preisgünstigen Lösungen zur Optimierung Ihrer Büro- oder Homeoffice-Einrichtung von expondo bieten maximalen Komfort bei minimalem Aufwand. Welcher Schreibtischaufsatz perfekt auf Ihre Bedürfnisse passt und wie Sie Ihren Arbeitsplatz dynamischer und effizienter gestalten, erfahren Sie hier. 

Weniger Sitzen mit höhenverstellbaren Schreibtischaufsätzen 

Verbringen Sie auch einen Großteil des Tages sitzend vor dem Computer? Dann geht es Ihnen wie mir und vielen anderen Menschen im Büro oder Homeoffice. Dauerhaftes Sitzen schadet allerdings der Gesundheit. Eine einfache Möglichkeit für mehr Dynamik im Arbeitsalltag sind höhenverstellbare Sitz-Steh-Schreibtischaufsätze. Diese Monitorerhöhungen mit einer zusätzlichen Tastaturablage verwandeln jeden beliebigen Tisch in eine Art modernes Schreibpult – und wieder zurück. Sie arbeiten abwechselnd sitzend oder stehend, immer entspannt an Monitoren auf Augenhöhe. Gleichzeitig profitieren Sie von zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen: 

  • Sie fördern Ihre Muskulatur und beugen so Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen vor. 

  • Sie aktivieren Ihr Herz-Kreislauf-System und minimieren so die Gefahren von Bluthochdruck und damit eines Herzinfarktes. 

  • Im Stehen verbrauchen Sie doppelt so viel Energie wie im Sitzen: Der Stoffwechsel wird angekurbelt, was vor Übergewicht und Diabetes schützen kann. 

  • Durch die aktivierenden Effekte verspüren Sie weniger Müdigkeit und können sich besser konzentrieren.  

  • Sie steigern Ihr Wohlbefindend durch die zusätzliche Bewegung und können so depressiven Verstimmungen oder schlechter Laune aktiv entgegenwirken. 

Unser Tipp: Stellen Sie einen Timer oder eine Erinnerung auf Ihrem Handy ein, um regelmäßige Wechsel der Arbeitsposition in Ihren Alltag zu integrieren. 

Mehr Ordnung am Arbeitsplatz dank zusätzlicher Ablagefläche 

Sie möchten lieber sitzenbleiben? Dann schafft ein klassischer Schreibtischaufsatz für Monitore Ordnung am Arbeitsplatz. Unter der Erhöhung finden Sie eine Ablage für Bücher, Unterlagen oder nach Arbeitsschluss für Tastatur und Maus. Gleichzeitig sorgt die Erhöhung für eine angenehme Position des Bildschirms auf Augenhöhe. Auch das kann schon helfen, um Rücken- oder Nackenschmerzen zu minimieren. Auf einigen Modellen finden sogar zwei Monitore Platz. Trotz der fehlenden Höhenverstellung bieten Modelle mit fester Höhe im Vergleich einige Vorteile: 

  • Es gibt neben einfachen Modellen auch Varianten für zwei Monitore. 

  • Diese Produkte besitzen oftmals eine höhere Tragfähigkeit. 

  • Schreibtischaufsätze ohne Höhenverstellung bieten zusätzlichen Stauraum unter dem Monitor. 

  • Diese Produkte sind kostengünstiger in der Anschaffung. 

  • Die Höhenangabe in den technischen Daten erleichtert die Wahl der passenden Größe. 

Wer seinem Nacken kostengünstig einen Gefallen tun möchte oder an mehreren Monitoren parallel arbeitet, ist mit einem klassischen Monitorständer gut beraten. Sie finden in unserem Shop diverse Ausführungen in unterschiedlichen Designs, in verschiedenen Höhen und aus zahlreichen Materialien – darunter beispielsweise ein eleganter Schreibtischaufsatz aus Glas. 

Noch angenehmer Arbeiten? Günstige Ideen mit großem Effekt 

expondo bietet neben einer großen Auswahl an Schreibtischaufsätzen eine ganze Reihe cleverer Produkte, um den Arbeitsalltag angenehm zu gestalten. Dabei muss es nicht die komplette Büroausstattung sein, meist reichen kleine Veränderungen und günstige Anschaffungen für einen verbesserten Arbeitskomfort. Wie wäre es beispielsweise mit: 

  • Anti-Ermüdungsmatten bei stehenden Arbeiten, 

  • Fußstützen mit Wippfunktion für eine bessere Durchblutung der Beine, 

  • Balance-Bällen als Fußablage oder als Fitnessgerät

  • Luftreinigern und -befeuchtern für eine optimale Sauerstoffversorgung oder 

  • Massagegeräten um Verspannungen zu lösen und vorzubeugen. 

Entdecken Sie unser großes Sortiment an Arbeitsplatzausstattung und hochwertiger Büroeinrichtung auf expondo und profitieren Sie von erstklassigem Service, kostenlosem Versand und schneller Lieferung. 

FAQ 

Wie lange sollte ich an einem höhenverstellbaren Schreibtischaufsatz stehen und wie lange sitzen? 

Optimal ist ein Verhältnis von 50/50: Also die Hälfte der Zeit stehend, die andere Hälfte sitzend. Idealerweise wechseln Sie Ihre Position im 30-Minuten-Takt, denn nach dieser Zeit fährt der Stoffwechsel herunter. Wenn Sie 30-minütiges Stehen zu stark belastet oder sich unangenehm anfühlt, können am Anfang kurzfristigere Wechsel sinnvoll sein. Dehnen Sie die Zeitfenster wie bei einem Training nach und nach aus.  

Wie hoch sollte der Schreibtisch im Stehen sein? 

Es gilt die Faustregel, dass die Tastatur auf Ellenbogenhöhe ausgerichtet, idealen Arbeitskomfort verspricht. Monitore werden auf Augenhöhe eingestellt, sodass Sie beim Blick auf den Bildschirm den Kopf nicht neigen müssen. Idealerweise schauen Sie im Stehen mit gerader Körperhaltung und lockeren Schultern auf die oberen 2 bis 3 cm des Bildschirms.  

Wer bezahlt einen höhenverstellbaren Schreibtischaufsatz? 

Liegen gesundheitliche Gründe vor, kann eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder die Anschaffung eines höhenverstellbaren Schreibtischaufsatzes durch den Arbeitgeber gerechtfertigt sein. Diese Art der Finanzierung ist allerdings von verschiedenen Faktoren abhängig:  

  • Bei welcher Krankenkasse sind Sie versichert?  

  • Wie entgegenkommend ist Ihr Arbeitgeber?  

  • Wie stark ist die körperliche Beeinträchtigung?  

  • Liegt ein entsprechendes Attest des Arztes vor?  

Wer sich hingegen präventiv für eine Sitz-Steh-Schreibtischerhöhung interessiert und einfach gesund arbeiten möchte, hat keinen Anspruch auf eine Finanzierung. Dann ist expondo mit preiswerten Lösungen eine günstige Alternative. 

Wie steht man richtig an einem Sitz-Steh-Schreibtischaufsatz? 

Damit Sie tatsächlich von stehender Arbeit profitieren, sollten Sie auf die richtige Körperhaltung achten. Hier unsere Tipps:  

  • Wählen Sie die richtige Höhe für Monitor und Tastatur (siehe oben). 

  • Entspannen Sie die Schultern – das gilt übrigens auch, wenn Sie sitzend arbeiten. 

  • Stehen Sie mit geradem Rücken, fallen Sie nicht ins Hohlkreuz und vermeiden Sie einen Katzenbuckel. 

  • Tragen Sie bequeme Schuhe oder arbeiten Sie barfuß. 

  • Vermeiden Sie harte Untergründe. Greifen Sie gegebenenfalls zu einer Anti-Ermüdungsmatte.  

  • Variieren Sie auch beim Stehen gelegentlich Ihre Körperhaltung. Beispielsweise durch den Wechsel von Spiel- und Standbein. 

Beachten Sie unsere Hinweise, werden Sie schnell die positiven Effekte des dynamischen Arbeitens bemerken.