Zapfpistolen
Huch, da ist etwas schiefgelaufen.
Wir konnten die von Ihnen gesuchte Seite nicht finden.
Probieren Sie es noch einmal über das Suchfeld oben.
ODER Sie versuchen, das Produkt über unsere Kategorien zu finden.
Zapfpistole für Diesel, Benzin und andere Flüssigkeiten
Betreiben Sie eine Tankstelle oder eine Haustankanlage? Dann gehört eine Zapfpistole zu Ihrer Grundausstattung. Mit ihr befüllen Sie präzise Tanks und andere Behälter, sei es für den Fuhrpark im landwirtschaftlichen Bereich oder zum Pumpen von Heizöl. Aber welche Zapfpistole ist die richtige und wie funktionieren die Geräte eigentlich? Wir haben die Antworten zu Ihren Fragen und die passenden Modelle in unserem Shop zusammengestellt. Stöbern Sie durch unser Sortiment und finden Sie das passende Zapfventil für Ihre Anwendung.
Wer braucht eine Zapfpistole?
Ob für die Zapfsäule an Tankstellen oder für Treibstoff und andere Flüssigkeiten in Garagen, Werkstätten oder Industriehallen – mit den praktischen Geräten füllen Sie kinderleicht die gewünschte Menge an Flüssigkeit ab. Überall dort, wo Sie Flüssigkeiten präzise und leicht kontrollierbar umfüllen, ist eine Zapfpistole nützlich. Im Onlineshop von expondo finden Sie Zapfventile für zahlreiche verschiedene Flüssigkeiten, wie z. B. dünnflüssiges Mineralöl, Motorenöl, Getriebeöl, Petroleum, Pflanzenöl, Hydrauliköl oder sogar Kühler-Frostschutzmittel.
Wie funktioniert eine Zapfpistole?
Zapfpistolen, ob für Diesel oder Benzin, folgen alle einem ähnlichen Aufbau. Das Gerät ist über einen Schlauch mit der Zapfsäule verbunden und leitet die Flüssigkeit gezielt in den Tank oder einen anderen Behälter. Über einen Hebel unter dem Griff steuern Sie den Durchfluss. Sobald Sie den Griff betätigen und ausreichend Druck durch die verbundene Pumpe vorliegt, löst sich ein Stopfen innerhalb der Zapfpistole, der den Zulauf von Benzin oder Diesel regelt.
Wie schaltet das Zapfventil bei vollem Tank ab?
Verfügt die Zapfpistole über eine Abschaltautomatik, so hört das Gerät bei vollem Tank auf, zu pumpen, indem ein Stopfen den Zulauf verschließt. Der Tank läuft also nicht über. Doch wie erkennt die Zapfpistole, dass der Tank voll ist?
Durch den schmalen Auslauf an der Zapfpistole entsteht ein Unterdruck. Eine sogenannte Fühlerleitung innerhalb des Geräts kompensiert diesen Unterdruck, sodass Treibstoff kontrolliert durch die Zapfpistole läuft. Die Fühlerleitung ist ein kleines Rohr, das Luft und Gase aus dem Tank absaugt, die entstehen, wenn der Kraftstoff beim Tanken verdunstet. Die Leitung reduziert zudem die Menge an Gasen, die aus dem Tank austreten.
Innerhalb der Zapfpistole werden diese Gase dem Treibstoff wieder beigemischt – ein Kreislauf entsteht, die sogenannte Gasrückführung. Steigt der Füllstand im Tank so weit, dass die Spitze der Zapfpistole den Treibstoff berührt, verschließt sich die Fühlerleitung. Der Kreislauf ist unterbrochen. Das Ansaugrohr gleicht den Unterdruck nicht mehr aus.
Stattdessen hebt der Unterdruck eine Membran innerhalb der Fühlerleitung an und löst so den Abschaltmechanismus aus. Der Stopfen verschließt den Zugang.
Übrigens: An Tankstellen mit Selbstbedienung ist eine weitere Sicherheitsmaßnahme Pflicht, die denselben Abschaltmechanismus nutzt. Steht die Zapfpistole senkrecht, beispielsweise, wenn Sie aus der Tanköffnung rutscht, so schaltet sie ebenfalls automatisch ab. In diesem Fall führt eine kleine Kugel in dem Gerät dazu, dass die Fühlerleitung verschließt und die Benzinzufuhr unterbricht.
Eine Zapfpistole kaufen: Worauf muss ich achten?
Alle Komponenten Ihrer Tankanlage sollten zusammenpassen, damit Sie reibungslos und sicher funktioniert: von den Anschlüssen über die Durchflussmenge bis hin zum nötigen Arbeitsdruck.
Tanken Sie nur wenig Treibstoff? Dann genügt eine Zapfpistole mit einer kleineren Durchflussmenge. Befüllen Sie hingegen große Tanks, setzen Sie auf ein leistungsstarkes Modell mit einer Fördermenge über 100 l/min.
Unsere manuellen Zapfpistolen leisten bei zahlreichen Anwendungen beste Dienste. Sie sind dank Ihres durchdachten Designs ganz einfach zu bedienen: Mit nur einem Finger drücken Sie den Hebel und dosieren sehr genau die gewünschte Menge Kraftstoff sowie Petroleum, Motoren- oder Hydrauliköl. Außerdem liegt die Pistole bequem in der Hand und lässt sich durch ihr geringes Gewicht auch über längere Zeit bequem bedienen.
Für große Mengen eignen sich automatische Zapfpistolen. Diese verfügen neben einer hohen Durchflussmenge auch über praktische Schutzmechanismen:
-
Fällt die Zapfpistole beim Betanken mit Benzin oder Diesel aus dem Tank, so schaltet sich das Gerät ab und verhindert, dass der Kraftstoff unkontrolliert ausläuft.
-
Zusätzlich ist der Hebelschutz mit einer Blockierung versehen, die verhindert, dass die Düse in geöffneter Stellung verklemmt.
-
Der Treibstoff läuft nur durch die Zapfpistole, wenn die Anlage unter Druck steht.
Überprüfen Sie also, bevor Sie eine Zapfpistole kaufen, ob Ihre Pumpe mit dem nötigen Druck arbeitet. Sie haben noch keine Pumpe vor Ort? Dann schauen Sie in unserem Shop nach einem passenden Modell. Unser Angebot umfasst leistungsstarke Dieselpumpen mit und ohne Zählwerk sowie praktisches Zubehör.
Achten Sie auf robuste Materialien und geprüfte Geräte. Langlebige Materialien und eine saubere Verarbeitung sind ein Muss für sicheres Kfz-Zubehör. In unseren Shop finden Sie ausschließlich hochwertige Geräte, die unsere Produkttests bestanden haben.
Zapfpistolen und weiteres Zubehör günstig bei expondo bestellen
Suchen Sie nach zuverlässigem Kfz-Werkzeug und robuster Werkstatteinrichtung? Dann sind Sie bei expondo genau richtig. Wir haben Ihnen ein großes Angebot an hochwertigen Produkten für den professionellen als auch privaten Einsatz zusammengestellt. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von Produkten in Profi-Qualität, erstklassigem Service sowie schnellem Gratisversand!
Mehr Informationen zu unseren Produkten und deren Einsatz finden Sie in unseren Inspirationen. Dort erhalten Sie Tipps zur Einrichtung Ihres Betriebs sowie Anleitungen zu verschiedenen Bauprojekten. Erfahren Sie unter anderem, wie Sie eine Transportbox für einen Ackerschlepper bauen.