Kosmetikwagen

Entdecken Sie unser vielfältiges Produktsortiment
weitere Kategorien

1 - 14 von 14 Produkte

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Kosmetikwagen – immer alles griffbereit

Tücher, Pinsel, Bürsten und Co. – zur Kosmetik gehören schier unendlich viele Utensilien. Suchen Sie nach einem System für all Ihre Arbeitsgeräte? Dann ist ein Kosmetikwagen, mit Schubladen oder offenen Fächern, genau das Richtige für Sie. Ordnen Sie Ihre Materialien nach den eigenen Wünschen und Ihren täglichen Arbeitsschritten. So behalten Sie alles im Blick und haben die Geräte sofort griffbereit.

Welche Vorteile bringt ein Kosmetikwagen?

Da Kosmetikwagen auf leichtgängigen Rollen fahren, dienen Sie als mobile Arbeitsstationen. Den beladenen Helfer schieben Sie einfach in verschiedene Räume oder Arbeitsbereiche. Dadurch entfällt das Herumlaufen im Studio, um Geräte zusammen zu sammeln. Das bringt Ruhe in den Alltag und beschleunigt die Arbeit.

Kosmetikwagen sind meistens kompakte und leichte Geräte. Das macht Sie wendig und einfach manövrierbar, auch auf kleinstem Raum. Wenn Ihr Studio also enge Gänge hat oder Sie in verschiedenen Behandlungsbereichen arbeiten, kommt der Wagen problemlos mit. Jedes Teammitglied kann den Rollwagen bedienen und mit wenig Aufwand an den gewünschten Platz schieben. Kraft ist dazu nicht nötig.

Kosmetikwagen sind anpassbar und geben Ihnen die Möglichkeit, zusätzliche Elemente anzubringen. Sie suchen einen Kosmetikwagen mit einer Lupenleuchte? Kein Problem. Befestigen Sie die Lampe einfach an einem Regalboden oder am robusten Gestell. Auch Schalen für kleine Utensilien oder Haken für Werkzeuge und Fön hängen Sie je nach Modell an das Gestell Ihres Kosmetikwagens.

Die Vorteile eines Kosmetikwagens im Überblick:

  • mobil
  • kompakt
  • wendig
  • einfach zu bedienen
  • ohne Kraft schiebbar
  • wandlungsfähig

Wer nutzt Kosmetikwagen?

Überall dort, wo Sie viele Kleinteile für die Arbeit nutzen, bringt der rollende Arbeitswagen Ordnung in den Alltag. Kosmetik-Fachleute behalten Make-up, Pads, Pinsel und Tücher in ihrer unmittelbaren Nähe. Im Tattoo- oder Piercingstudio finden Gebrauchs- und Hygieneartikel wie Desinfektionsmittel oder Salben auf den Ablagen Platz. Aber auch im Friseursalon hilft das mobile Gerät, um Tinkturen, Scheren, Kämme und den Fön griffbereit zu verstauen.

Welcher Kosmetikwagen passt in mein Studio?

Die praktischen Arbeitswagen sollen Ihnen die Arbeit erleichtern. Wählen Sie das passende Modell also abhängig von Ihrer täglichen Arbeitsweise. Ihnen stehen drei Varianten zur Verfügung:

  1. Offenes Regalsystem: Hierzu zählen Modelle mit freien Ablagen. Wählen Sie diese Variante, wenn Sie häufig das Werkzeug wechseln und schnellen Zugriff wünschen. Von den Regalfächern entnehmen Sie Ihre Geräte mit einem Handgriff und legen sie ebenso schnell wieder ab. Außerdem sehen Sie auf einen Blick, welche Instrumente Sie dabeihaben.
  2. Geschlossene Schubfächer: Sie benötigen nur ab und zu verschiedene Arbeitsgeräte oder wollen Ihre Utensilien vor Staub schützen? Dann wählen Sie Kosmetikwagen mit Schubladen. Große und viele kleine Gegenstände wie Tuben, Tupfer oder Ersatzpinsel finden so einen trockenen, staubfreien Platz. Zudem wirkt eine geschlossene Front ordentlich und aufgeräumt.
  3. Gemischte Systeme: Ihre Arbeitsstation soll ordentlich aussehen und schnell zugänglich sein? Dann sind Kosmetikwagen mit Schubladen und Regalfächern die passende Lösung.

So bestücken Sie Ihre mobile Arbeitsstation

In den oberen Fächern platzieren Sie Arbeitsmittel, die Sie häufig benutzen. Richten Sie sich die oberen Fächer so ein, dass Sie alle Gegenstände sehen und leicht erreichen. Weiter unten lagern Sie Ersatztuben und Geräte, die Sie seltener nutzen. Erproben Sie verschiedene Varianten und passen Sie das Ordnungssystem immer wieder an.

Vor dem Kauf: Das sollten Sie beachten

Kosmetikwagen auf Rollen sind wandelbar und praktisch, keine Frage. Doch auf welche Feinheiten neben dem Ordnungssystem sollten Sie achten, wenn Sie Ihr Modell auswählen? Hier eine kleine Checkliste:

  • Belastbarkeit: Wie schwer sind Ihre Arbeitsmaterialien? Achten Sie darauf, dass der Wagen die Last tragen kann. So bleibt das Gefährt beweglich und fällt nicht um.
  • Mit oder ohne Bremsen: Arbeiten Sie mit oder an dem Wagen? Wie einfach rollt der Kosmetikwagen auf Ihrem Fußboden? Wenn Sie direkt auf der oberen Ablage arbeiten, beispielsweise um Pasten anzumischen oder die Lupenleuchte am Kosmetikwagen auszurichten, empfehlen wir einen Wagen mit Bremsen. Tipp: Auf Teppich oder rauen Böden steht der Wagen mitunter auch ohne Bremsen sicher.
  • Materialien: Achten Sie auf pflegeleichte Materialien wie Glas, Stahl oder beschichtetes Holz. Je einfacher und besser Sie den Kosmetikwagen desinfizieren können, desto hygienischer arbeiten Sie. Wählen Sie wasserfestes Material, wenn Sie mit Flüssigkeiten oder in feuchter Umgebung arbeiten. Kunststoff hat den Vorteil, dass er sehr leicht ist, während Holz optisch attraktiv aussieht.
  • Wirkung der Farbe: Passt der Kosmetikwagen in Weiß in Ihr Ambiente? In medizinischen Bereichen eignet sich Weiß sehr gut, da es optisch rein und hygienisch wirkt. Dort, wo Sie mit Farbe arbeiten, wie in Tattoo- und Piercingstudios, eignet sich auch ein Kosmetikwagen in Schwarz. Das dunkle Design kaschiert Verfärbungen gut und passt in trendige Umgebungen.

Kosmetikwagen von expondo für Ordnung und System auf einen Blick

Suchen Sie Kosmetikbedarf, der hält, was er verspricht? Dann sind Sie in unserem Shop genau richtig. Unsere Kosmetikwagen sind günstig, robust und langlebig gebaut und damit ideal für professionelle Salons geeignet. Dank der hochwertigen Materialien und durchdachten Extras wie Umlaufschienen, die Ihre Geräte sicher auf der Ablage halten oder handliche Schiebegriffe, werden Sie lange Freude an Ihren Kosmetikwagen haben.